
Adamos präsentierte nicht nur neue Mitglieder sondern organisierte auch Digital Days in Barcelona und Leonberg. - (Bild: Adamos)
Als offene, digitale und herstellerunabhängige IoT-Plattform gewinnt Adamos zunehmend laut eigener Mitteilung neue Partner für die globale branchenübergreifende Allianz führender Maschinenbauunternehmen. Mit der Mayer & Cie. GmbH & Co. KG aus Albstadt, der Schlenker Spannwerkzeuge Inge & Josef Meißner GmbH & Co. KG aus Villingen-Schwenningen und der Wittenstein SE aus Igersheim gehören nun drei weitere namhafte Firmen zum Adamos-Verbund, der damit aus 15 renommierten Maschinen- und Anlagenbauern sowie der Software AG besteht.
Neben dem Community- und IoT-Plattform-Angebot hat Adamos nun "Digital Transformation Services" (DTS) im Programm – ein standardisiertes Angebot für Trainings,- Beratungs- und Implementierungs-dienstleistungen, das Maschinenbauern die Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle erleichtern soll.
Strategien für eine erfolgreiche digitale Transformation standen jüngst auch im Fokus der "Digital Days" in Leonberg und in Barcelona auf der weltweit größten Leitmesse der Textilmaschinenindustrie (ITMA). Gemeinsam mit der "Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg" des VDMA und dem Fachverband für Textilmaschinen sowie den Partnerunternehmen stellte Adamos über 350 Teilnehmern Technologien und konkrete Anwendungsbeispiele sowie die neuen "Digital Transformation Services" (DTS) vor.
Auch interessant: 3D-Druck in der Instandhaltung
Arno Gärtner, CEO der Karl Mayer Textilmaschinenfabrik, plädierte in Barcelona für mehr Kooperation: "Die Adaptionsgeschwindigkeit von Software und digitalen Lösungen ist enorm hoch. Wenn wir unser Wissen teilen, gemeinsam Standards schaffen und nutzen, dann können wir unsere führende Stellung im digitalen Zeitalter sichern", und verwies auf dMayer & Cie., seit April Adamos-Partner. Mayer & Cie hat mit "knitlink" innerhalb von wenigen Wochen sein Kundenportal auf Basis der Adamos IoT-Plattform entwickelt und erfolgreich auf der ITMA 2019 gelauncht.
Adamos
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Nur reale Messdaten helfen bei der Schleusenmodernisierung
Um die Neudimensionierung der künftigen Antriebe der Schleusentore von Kiel-Holtenau planen zu können, braucht es reale Messdaten.Weiterlesen...

Boeing lässt 737 MAX von Spirit AeroSystems warten
Der Flugzeughersteller Boeing hat mit Spirit AeroSystems eine Vereinbarung für MRO-Maßnahmen seiner globalen 737-MAX-Flotte geschlossen.Weiterlesen...

Lufthansa Technik erweitert Health Monitoring auf Boeing 737
Lufthansa Technik hat das Aircraft Health Monitoring der digitalen Plattform Aviatar auf die Boeing 737 NG ausgeweitet. Diese Condition-Monitoring- und Prediction-Angebote wurden mit United Airlines gestaltet.Weiterlesen...

Optima Pharma baut Servicepräsenz in den USA aus
Der Geschäftsbereich Pharma der Optima Gruppe baut seine Servicepräsenz in den USA aus. Nun investiert das Unternehmen in einen neuen Service Hub in North Carolina.Weiterlesen...

Leadec übernimmt Castrol Industrie und Service GmbH
Leadec hat Castrol Industrie und Service übernommen. Das Unternehmen bietet Fluidmanagement-Services für Kunden aus Automobil- und Maschinenbau sowie weiteren Branchen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit