
Bestandsoptimierung und Kosteneinsparung durch intelligente Vernetzung und neue Technologien. - (Bild: Vege - Fotolia.com)

Bestandsoptimierung und Kosteneinsparung durch intelligente Vernetzung und neue Technologien. – Bild: Vege – Fotolia.com
Die Balance zwischen geringen Beständen und einer hohen Anlagenverfügbarkeit sicherzustellen ist nicht immer einfach. Im Zeitalter der Digitalisierung versprechen neue Technologien mehr Transparenz, schnellere Bestellprozesse und verkürzte Lieferzeiten. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, welchen Nutzen bringen diese und wie können sie sinnvoll in bestehende Strukturen und Prozesse eingebunden werden?
Die 7. Jahrestagung “Modernes Ersatzteilmanagement in der Instandhaltung”, die vom 27. bis 28. September 2017 in Berlin stattfindet, zeigt Optimierungsansätze und neue Lösungsmöglichkeiten auf, um das interne Ersatzteilwesen weiterzuentwickeln und dadurch messbare Verbesserungen für eine höhere Anlagenverfügbarkeit, Produktivität, Qualität und Kosteneffizienz zu realisieren.
Erfahrene Experten namhafter Industrieunternehmen geben einen Einblick in aktuelle Projekte und bieten Anregungen für die eigene Praxis. Sie berichten, wie sie ihr Ersatzteilmanagement mit der unternehmensweiten Instandhaltungsstrategie in Einklang bringen und die Zugriffs- und Bereitstellungszeiten durch die Optimierung ihrer Logistik– und Beschaffungsprozesse verkürzen. Zudem werden Beispiele aufgezeigt, wie die digitale Vernetzung zwischen IT-Systemen von Kunden und Lieferanten erfolgreich gelingt.
Ein Workshop am Vortag der Veranstaltung bietet die Möglichkeit, strategische Erfolgsfaktoren für Anlagenverfügbarkeit und Kostenoptimierung im Rahmen einer risikoorientierten Material- und Ersatzteilwirtschaft intensiv zu erarbeiten. Zahlreiche Case Studies und ein abendliches Get-together runden das vielfältige Programm ab.
Die Tagung richtet sich in erster Linie an Führungskräfte und Mitarbeiter der Abteilungen Instandhaltung, Ersatzteilmanagement, Einkauf, Materialwirtschaft, Lagerhaltung, technischer Service sowie Logistik. Darüber hinaus ist sie für Fachkräfte der IT-Abteilungen interessant, die in entsprechende Projekte zum Ersatzteilmanagement eingebunden sind. nh
Presseinformation der T.A. Cook & Partner Consultants GmbH
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Nur reale Messdaten helfen bei der Schleusenmodernisierung
Um die Neudimensionierung der künftigen Antriebe der Schleusentore von Kiel-Holtenau planen zu können, braucht es reale Messdaten.Weiterlesen...

Optima Pharma baut Servicepräsenz in den USA aus
Der Geschäftsbereich Pharma der Optima Gruppe baut seine Servicepräsenz in den USA aus. Nun investiert das Unternehmen in einen neuen Service Hub in North Carolina.Weiterlesen...

Leadec übernimmt Castrol Industrie und Service GmbH
Leadec hat Castrol Industrie und Service übernommen. Das Unternehmen bietet Fluidmanagement-Services für Kunden aus Automobil- und Maschinenbau sowie weiteren Branchen.Weiterlesen...

Automatisierte Erkennung von Ersatzteilen - mit dem Handy
Verschmutzte oder defekte Bauteile per Handy identifizieren und passende Ersatzteile organisieren? Klingt gut, geht aber nicht? Geht aber wohl - bei Bosch.Weiterlesen...

TPM in der Instandhaltung: Eine Frage der Einstellung
Bei Total Productive Maintenance (TPM) arbeiten Produktion und Instandhaltung eng zusammen. Wie soll das denn funktionieren?Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit