
Mit dem Industriepreis werden jährlich besonders fortschrittliche Industrieprodukte prämiert, die einen hohen wirtschaftlichen und technologischen Nutzen aufweisen. - (Bild: Hoppe)
Der Preis wurde als Auszeichnung für herausragende innovative Industrielösungen zum Start der Hannover Messe am 24. April vergeben. Der Beitrag von Hoppe zum Industriepreis 2017 behandelt das Thema “Software Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit” – das innovative Prüffristenmanagement für kleine und mittelständische Unternehmen. Eine unabhängige Fachjury aus Industrie-Branchenexperten zeichnete den Wartungsplaner als Software-Lösung für die Industrie aus, welche die Arbeitsweise beim Prüffristenmanagement im Arbeitsschutz optimiert.
“Der Preis gibt uns nicht nur einen riesigen Motivationsschub für unseren Wartungsplaner, sondern bestätigt auch die Leistungen durch diese öffentliche Anerkennung” freut sich Senior Consultant Ulrich Hoppe über die Auszeichnung.
Mit dem Wartungsplaner behalten Unternehmen sämtliche Prüfvorschriften und -zeiträume im Blick. Damit nicht schon der Bruch einer einzelnen Leitersprosse ernste Konsequenzen nach sich ziehen kann, sieht der Gesetzgeber eine ganze Reihe von Arbeitsschutzregelungen und Prüfrichtlinien vor. Unternehmen müssen also regelmäßige Wartungen, fachmännische Instandsetzungen, technische Verbesserungen, turnusmäßige Inspektionen und vorgeschriebene Prüfungen termingerecht managen. Im digitalen Zeitalter sind diese Aufgaben ohne eine verlässlich funktionierende Arbeitsschutzsoftware kaum mehr zu erfüllen. Der Industriepreis hat nun den Wartungsplaner als geeignete Anwendung identifiziert, um die Arbeitssicherheit im Betrieb vollumfänglich gewährleisten zu können.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.wartungsplaner.de und www.wartungsplaner.de/Industriepreis
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

So bremsen Spezialzylinder eine Achterbahn
Das Abbremsen einer Achterbahn ist alles andere als trivial: Die Verzögerung muss bei jeder Witterung unter allen Umständen funktionieren. Eine Möglichkeit sind endlagengedämpfter Sonderzylinder und der Einsatz von Spezialwerkstoffen.Weiterlesen...

So klappt die Instandsetzung der Waffen von Kriegsschiffen
Liegt ein Kriegsschiff im Dock, werden Waffen und Sensoren zuvor demontiert und im Marinearsenal Instand gesetzt. Was dabei zu beachten ist.Weiterlesen...

Richtlinien für Geräte im Ex-Bereich: Das müssen Sie wissen
Geräte in explosionsgefährdeten Bereichen (Ex-Bereichen) unterliegen besonderen Sicherheitsanforderungen. Wer Produkte für diese Bereiche nutzt oder herstellt, muss wissen, welche Vorschriften gelten - und diese finden Sie hier.Weiterlesen...

Mehr Arbeitsunfälle durch mehr Präsenz
Um fast sieben Prozent ist die Anzahl der Arbeitsunfälle im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das zeigt der aktuelle Jahresbericht der BGHM.Weiterlesen...

Wie profitiert die Instandhaltung vom Nachhaltigkeits-Boom?
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind längst keine "Öko-Spinnereien" mehr, sondern knallharte Anforderungen an die Industrie. Wie können Instandhaltung und Industriedienstleister davon profitieren?Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit