
Digital und virtuell präsentiert sich die Instandhaltungsmesse In.Stand in diesem Jahr. Statt in den Stuttgarter Messehallen versammelt sich die Branche coronabedingt vor den Bildschirmen. - (Bild: Messe Stuttgart)
Instandhalter und Serviceingenieure suchen nach Produkten und Lösungen, die sie bei ihren aktuellen Herausforderungen bestmöglich unterstützen können. Dabei ist Wissen gefragt, das im persönlichen Austausch, bei Fachvorträgen, durch Seminare oder in Podiumsdiskussionen vermittelt werden kann.
All dies bietet laut einer Mitteilung des Veranstalters, der Messe Stuttgart, die In.Stand Digital am 21. und 22. Oktober 2020 auf einer Online-Plattform mit virtuellen Messeständen und Live-Programm. Eine Teilnahme ist für Fachbesucher nicht nur kostenfrei, sondern kann ganz flexibel und bequem von jedem PC-Arbeitsplatz erfolgen.
Die Liste der bereits angemeldeten Aussteller lese sich wie das „Who-is-who“ der Instandhaltungs- und Industrieservicebranche, heißt es in der Mitteilung. Darunter seien Spezialisten für Industrietechnik, Sensorik und Automation, Software, Retrofit, Condition Monitoring, Predictive Maintenance oder Virtual Reality. Ebenso vertreten sollen die Bereiche der industriellen Dienstleistungen und Services sein. Neben den Ausstellern, die ihre aktuellen Produkte und Lösungsansätze präsentieren, sorgten auch die entsprechenden Branchenverbände für Wissenstransfer auf hohem Niveau.
Abwechslungsreiches Programm
Die Veranstaltung gliedert sich analog einer klassischen Fachmesse in die virtuelle Fachausstellung und das Begleitprogramm. An den Messeständen bieten die Aussteller mit viel Praxiswissen und Produktpräsentationen Einblick in den aktuellen Stand ihrer Lösungen.
Damit die Besucher gezielt Rückfragen stellen oder Einzeltermine buchen können, stehen hier Live-Chats, Benachrichtigungssysteme und spontane Online-Meetings per Videoanruf zur Verfügung. Zahlreiche Aussteller haben zusätzlich Web-Sessions vorproduziert oder bieten Online-Seminare an. Ein Besuch an den Ständen ist an beiden Tagen ganztägig möglich und lässt sich individuell planen.
Individuelle Teilnahmemöglichkeiten
Ein zeitlich gegliedertes Programm finden Besucher im Konferenzbereich vor. Neben dem In.Stand Round Table, einer Podiumsdiskussion mit namhaften Vertretern der Branche, finden am ersten Messetag das In.Stand Fachforum powered by Pilz sowie die beiden Guided Tours by FIR statt.
Alle Programmpunkte werden live vom Stuttgarter Messegelände gestreamt. Dazu wurde ein professionelles Fernsehstudio konzipiert, aus dem gesendet wird. Moderatoren, Referenten und Journalisten sorgen für einen spannenden Austausch. Damit auch Besucher die Möglichkeit haben ihre Fragen zu stellen, werden diese per Kommentarfunktion an die Moderatoren weitergegeben.
Messe Stuttgart
Immer informiert mit dem Newsletter der INSTANDHALTUNG

Ihnen hat gefallen, was Sie gerade gelesen haben? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!
So bleiben Sie zu allen Neuigkeiten und Trends aus der Instandhaltungs-Branche auf dem Laufenden. Profitieren Sie von den Vorteilen unserer unterschiedlichen Newsletter-Formate - kostenlos!
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Nur reale Messdaten helfen bei der Schleusenmodernisierung
Um die Neudimensionierung der künftigen Antriebe der Schleusentore von Kiel-Holtenau planen zu können, braucht es reale Messdaten.Weiterlesen...

SNG wird Teil der Robur
Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 wird die Schalttechnik Nord GmbH (SNG) Teil der Robur und erweitert das Portfolio der Gruppe um Nieder- und Mittelspannungslösungen.Weiterlesen...

Boeing lässt 737 MAX von Spirit AeroSystems warten
Der Flugzeughersteller Boeing hat mit Spirit AeroSystems eine Vereinbarung für MRO-Maßnahmen seiner globalen 737-MAX-Flotte geschlossen.Weiterlesen...

Lufthansa Technik erweitert Health Monitoring auf Boeing 737
Lufthansa Technik hat das Aircraft Health Monitoring der digitalen Plattform Aviatar auf die Boeing 737 NG ausgeweitet. Diese Condition-Monitoring- und Prediction-Angebote wurden mit United Airlines gestaltet.Weiterlesen...

Optima Pharma baut Servicepräsenz in den USA aus
Der Geschäftsbereich Pharma der Optima Gruppe baut seine Servicepräsenz in den USA aus. Nun investiert das Unternehmen in einen neuen Service Hub in North Carolina.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit