
Saubere Sache: Kärcher präsentiert für das Geschäftsjahr 2019 eine blitzsaubere Bilanz. - (Bild: Kärcher)
Das Lächeln in Buchhaltung und Geschäftsleitung von Kärcher dürfte aktuell noch ein wenig strahlender sein als sonst. Denn mit 2,578 Milliarden Euro konnte das durch seine Hochdruckreiniger bekannt gewordene Unternehmen seinen Umsatz 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 2,1 Prozent steigern. Ein neues All-time-high, wie Hartmut Jenner, der Vorsitzende des Vorstands, in der entsprechenden Mitteilung sagte: "Kärcher ist weiter auf Wachstumskurs. 2019 haben wir erneut den höchsten Umsatz in unserer Unternehmensgeschichte erzielt. Seit 2010 haben wir unseren Umsatz verdoppelt."
Als Grund für die positive Entwicklung sieht Jenner Werterhalt und Nachhaltigkeit im Winnender Familienunternehmen.
Außerdem wuchs das Unternehmen weltweit um insgesamt 500 Mitarbeiter auf 13.500 Angestellte, brachte nach eigenen Angaben 150 neue Produkte auf den Markt und tätigte Investitionen in Höhe von 150 Millionen Euro. Zusätzlich gründete Kärcher fünf neue Landesgesellschaften.
Auch die Integration passender Unternehmen in den Firmenverbund ist Teil der Strategie. 2019 hat Kärcher das Berliner IT-Unternehmen SoniQ Services übernommen: Es bietet laut Mitteilung Gebäudereinigern eine intuitive Software zur effizienten Planung und Steuerung ihres gesamten Dienstleistungsprozesses. Seit vergangenem September gehört außerdem der Marktführer für multifunktionale Kommunalfahrzeuge Max Holder zur Kärcher-Gruppe.
Elf Bauwerke von Vietnam über die Philippinen bis Deutschland hat das Unternehmen 2019 weltweit restauratorisch gereinigt. Im sozialen und gesellschaftlichen Bereich engagierte sich der Reinigungsspezialist unter anderem als Sponsor des Vereins One Earth – One Ocean, der sich gegen die Vermüllung der Weltmeere einsetzt. In Kooperation mit dem Global Nature Fund hat Kärcher in den letzten acht Jahren in 15 dörflichen Gemeinschaften auf drei Kontinenten Grünfilteranlagen zur Wasseraufbereitung gebaut, zuletzt 2019 eine in Jordanien.
Kärcher
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Nur reale Messdaten helfen bei der Schleusenmodernisierung
Um die Neudimensionierung der künftigen Antriebe der Schleusentore von Kiel-Holtenau planen zu können, braucht es reale Messdaten.Weiterlesen...

SNG wird Teil der Robur
Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 wird die Schalttechnik Nord GmbH (SNG) Teil der Robur und erweitert das Portfolio der Gruppe um Nieder- und Mittelspannungslösungen.Weiterlesen...

Boeing lässt 737 MAX von Spirit AeroSystems warten
Der Flugzeughersteller Boeing hat mit Spirit AeroSystems eine Vereinbarung für MRO-Maßnahmen seiner globalen 737-MAX-Flotte geschlossen.Weiterlesen...

Lufthansa Technik erweitert Health Monitoring auf Boeing 737
Lufthansa Technik hat das Aircraft Health Monitoring der digitalen Plattform Aviatar auf die Boeing 737 NG ausgeweitet. Diese Condition-Monitoring- und Prediction-Angebote wurden mit United Airlines gestaltet.Weiterlesen...

Optima Pharma baut Servicepräsenz in den USA aus
Der Geschäftsbereich Pharma der Optima Gruppe baut seine Servicepräsenz in den USA aus. Nun investiert das Unternehmen in einen neuen Service Hub in North Carolina.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit