
Vor dem Abas-Hauptquartier in Karlsruhe könnte bald auch die Fahne der neuen Mutter Forterro wehen. - (Bild: Abas)
Die Akquisition folgt laut einer Mitteilung einer Reihe von strategischen Produktinitiativen und Management-Engagements bei Abas und mache deutlich, dass der begonnene Ausbau des Cloud-Portfolios, eines größeren Ökosystems von Produkten rund um das Kern-ERP-Produkt, sowie neuer Branchenlösungen aus der Cloud, schneller vorangetrieben werden können.
Auch interessant: Instandhaltung: Wie eine App die Arbeit leichter macht
Es sei davon auszugehen, so das Unternehmen, dass die Akquisition Abas die Möglichkeiten verleihe, seine Ökosysteme und seine internationale Präsenz weiter auszubauen und gleichzeitig die Markteinführungszeit neuer, verbesserter Produkte und Dienstleistungen zu beschleunigen, indem Ressourcen, Fachwissen und das Kapital der neuen Gruppe und ihrer Schwesterunternehmen genutzt werden können.
Baris Ergun, CEO bei Abas erläutert: "In den letzten zwei Jahren haben wir bereits die technologischen Grundlagen sowie das Ökosystem geschaffen, um dem steigenden Bedarf an IoT-fähigen Wertschöpfungsketten und zunehmender Mobilität der User gerecht zu werden. Die Vereinbarung mit Forterro wird uns befähigen, unsere neuen Angebote mehr Märkten zugänglich zu machen und gleichzeitig lokale Synergien mit anderen ERP-Anbietern der neuen Gruppe zu nutzen. Wir freuen uns darauf, ein Mitglied der Forterro-Familie zu werden."
"Forterro ist der perfekte Partner für Abas. Wir teilen die Ansicht, dass lokale Anbieter die Anforderungen örtlicher Unternehmen am besten verstehen. Für unser Team, unsere Partner und Kunden in den lokalen Märkten, sind das tolle Nachrichten", sagt Werner Strub, Mitgründer und langjähriger CEO von Abas.
Die Übernahme muss noch durch die entsprechenden Kartellämter genehmigt werden.
Abas wurde 1980 gegründet und stellt heute rund 4.000 mittelständischen Produktions- und Handelsunternehmen weltweit ein komplettes ERP-Portfolio zur Verfügung. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 450 Angestellte.
Abas
Auch interessant: Implementierung von Instandhaltungssoftware: So geht's
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Nur reale Messdaten helfen bei der Schleusenmodernisierung
Um die Neudimensionierung der künftigen Antriebe der Schleusentore von Kiel-Holtenau planen zu können, braucht es reale Messdaten.Weiterlesen...

SNG wird Teil der Robur
Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 wird die Schalttechnik Nord GmbH (SNG) Teil der Robur und erweitert das Portfolio der Gruppe um Nieder- und Mittelspannungslösungen.Weiterlesen...

Boeing lässt 737 MAX von Spirit AeroSystems warten
Der Flugzeughersteller Boeing hat mit Spirit AeroSystems eine Vereinbarung für MRO-Maßnahmen seiner globalen 737-MAX-Flotte geschlossen.Weiterlesen...

Lufthansa Technik erweitert Health Monitoring auf Boeing 737
Lufthansa Technik hat das Aircraft Health Monitoring der digitalen Plattform Aviatar auf die Boeing 737 NG ausgeweitet. Diese Condition-Monitoring- und Prediction-Angebote wurden mit United Airlines gestaltet.Weiterlesen...

Optima Pharma baut Servicepräsenz in den USA aus
Der Geschäftsbereich Pharma der Optima Gruppe baut seine Servicepräsenz in den USA aus. Nun investiert das Unternehmen in einen neuen Service Hub in North Carolina.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit