
Die Screeningphase hat begonnen. Nutzen Sie bis zum 27.02.2017 die Chance, an der Studie teilzunehmen, indem Sie den Onlinefragebogen ausfüllen! - (Bild: FIR)

Die Screeningphase hat begonnen. Nutzen Sie bis zum 27.02.2017 die Chance, an der Studie teilzunehmen, indem Sie den Onlinefragebogen ausfüllen! – Bild: FIR
Die Ergebnisse dieser Studie sollen helfen, in der Praxis erfolgreiche Umsetzungen datenbasierter Dienstleistungen zu analysieren und somit Handlungsableitungen für andere interessierte Unternehmen zu identifizieren. Dazu werden Anbieter von datenbasierten Dienstleistungen gesucht, die damit einen hohen Kundenmehrwert erzielen und ihre Dienstleistungen möglichst effizient erbringen.
Das Konsortium besteht aus den Partnern Siemens AG, Thales Transportation Systems GmbH, innogy SE, TÜV Rheinland InterTraffic GmbH, Schweizerische Bundesbahnen SBB Cargo AG, SICK Vertriebs-GmbH und Drägerwerk AG & KGaA. Basierend auf den Ergebnissen der Studie wählt das Konsortium die fünf Unternehmen aus, die als Vorreiter bei der Realisierung datenbasierter Dienstleistungen auffallen. Die ausgewählten Unternehmen können sich anschließend bei gegenseitigen Besuchen den anderen prämierten Unternehmen und dem Konsortium noch einmal ausführlich vorstellen, bevor im Rahmen einer Abschlusskonferenz medienwirksam die Auszeichnungen vergeben werden.
Jeder Teilnehmer erhält zudem kostenlos und exklusiv eine detaillierte, anonymisierte Auswertung der Benchmarking-Studie.
Den Fragebogen und alle relevanten Informationen finden Sie unter ddl.konsortialbenchmarking.de. Informationen zum FIR an der RWTH Aachen: www.fir.rwth-aachen.de.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Nur reale Messdaten helfen bei der Schleusenmodernisierung
Um die Neudimensionierung der künftigen Antriebe der Schleusentore von Kiel-Holtenau planen zu können, braucht es reale Messdaten.Weiterlesen...

Optima Pharma baut Servicepräsenz in den USA aus
Der Geschäftsbereich Pharma der Optima Gruppe baut seine Servicepräsenz in den USA aus. Nun investiert das Unternehmen in einen neuen Service Hub in North Carolina.Weiterlesen...

Leadec übernimmt Castrol Industrie und Service GmbH
Leadec hat Castrol Industrie und Service übernommen. Das Unternehmen bietet Fluidmanagement-Services für Kunden aus Automobil- und Maschinenbau sowie weiteren Branchen.Weiterlesen...

Automatisierte Erkennung von Ersatzteilen - mit dem Handy
Verschmutzte oder defekte Bauteile per Handy identifizieren und passende Ersatzteile organisieren? Klingt gut, geht aber nicht? Geht aber wohl - bei Bosch.Weiterlesen...

TPM in der Instandhaltung: Eine Frage der Einstellung
Bei Total Productive Maintenance (TPM) arbeiten Produktion und Instandhaltung eng zusammen. Wie soll das denn funktionieren?Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit