
Die Konferenz Euromaintenance 4.0 findet vom 24. bis 27. September in Antwerpen, Belgien, statt. - (Bild: Bemas)

Die Konferenz Euromaintenance 4.0 findet vom 24. bis 27. September in Antwerpen, Belgien, statt. – Bild: Bemas
Am Rande der vierten industriellen Revolution bringen IoT und Predictive Maintenance zuvor unbemerkte Möglichkeiten in der Instandhaltung. Die Konferenz Euromaintenance 4.0 in Antwerpen, Belgien, hat das Ziel CTOs, Instandhaltungs- und Betriebssicherheitsleitern sowie Condition Monitoring Spezialisten ein attraktives Programm zu bieten.
Die Konferenz und die begleitenden Workshops beschäftigen sich mit mit disruptiven Technologien und optimalen Vorgehensweisen im Bereich Instandhaltung, Betriebssicherheit, Zustandsüberwachung und Asset-Management. Mit mehr als 20 Workshops an Tag 1 und 4 sowie 106 Präsentationen an Tag 2 und 3 ist die Euromaintenance 4.0 eine der wichtigsten europäischen Konferenzen für Instandhaltung. Außerdem werden über 50 Fallbeispiele vorgestellt und an Tag 4 werden Unternehmensbesuche angeboten.
Highlights der Veranstaltung werden die Präsentation der Finalisten für den Euromaintenance Award 2018 sein sowie ein Event mit Ben Pring, dem Autor des Buchs “What to Do When Machines Do Everything: How to Get Ahead in a World of AI, Algorithms, Bots and Big Data”.
Vergünstigte Anmeldungen sind noch bis zum 30. Juni auf www.euromaintenance.org möglich. jd
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Mehr Arbeitsunfälle durch mehr Präsenz
Um fast sieben Prozent ist die Anzahl der Arbeitsunfälle im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das zeigt der aktuelle Jahresbericht der BGHM.Weiterlesen...

Wie profitiert die Instandhaltung vom Nachhaltigkeits-Boom?
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind längst keine "Öko-Spinnereien" mehr, sondern knallharte Anforderungen an die Industrie. Wie können Instandhaltung und Industriedienstleister davon profitieren?Weiterlesen...

Facility Management: Neue Anforderungen durch ESG und New Work
Neue Anforderungen wie ESG und New Work führen zu einer Weiterentwicklung des Integrierten Facility Managements. Was Sie jetzt darüber wissen müssen.Weiterlesen...

Wie die instandhaltungsfreie Fabrik Wirklichkeit werden kann
Wie man durch das Herauslösen der Instandhaltung aus den Produktionsabläufen Flexibilität schafft, zeigt Fraunhofer Austria mit der Vision der instandhaltungsfreien Fabrik.Weiterlesen...

Diese Sicherheitskonzepte schützen vor Cyberangriffen
Bisher gibt es weitestgehend keine verbindlichen gesetzlichen Vorgaben für die Cybersicherheit von Anlagen und Maschinen. Der TÜV-Verband fordert daher die Aufnahme entsprechender Vorgaben in die europäischen und nationalen Regelwerke.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit