
Christoph Brauneis (Bild: TGA)

Christoph Brauneis (52) hat zum 1. September 2021 seine Tätigkeit als Mitarbeiter beim Fachverband Gebäude-Klima, (FGK), beim Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte, bei der TGA-Repräsentanz Berlin und als Geschäftsführer beim Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung (BTGA), aufgenommen.
Er soll zu Beginn des Jahres 2022 die Nachfolge von Günther Mertz antreten, der seit 34 Jahren als Geschäftsführer des FGK, seit 14 Jahren als Geschäftsführer des RLT-Herstellerverbandes und seit mehr als 12 Jahren als Hauptgeschäftsführer des BTGA tätig ist.
Die Vorstände der Verbände verständigten sich frühzeitig darauf, die enge Verbändekooperation auch weiterhin auf eine gemeinsame Geschäftsführung zu stützen. Christoph Brauneis war bisher bei der Bauverlag BV GmbH Chefredakteur der Fachzeitschriften tab, KKA Kälte Klima Aktuell, SHK Profi und ist seit mehr als 26 Jahren in der Branche tätig.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Nur reale Messdaten helfen bei der Schleusenmodernisierung
Um die Neudimensionierung der künftigen Antriebe der Schleusentore von Kiel-Holtenau planen zu können, braucht es reale Messdaten.Weiterlesen...

SNG wird Teil der Robur
Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 wird die Schalttechnik Nord GmbH (SNG) Teil der Robur und erweitert das Portfolio der Gruppe um Nieder- und Mittelspannungslösungen.Weiterlesen...

Boeing lässt 737 MAX von Spirit AeroSystems warten
Der Flugzeughersteller Boeing hat mit Spirit AeroSystems eine Vereinbarung für MRO-Maßnahmen seiner globalen 737-MAX-Flotte geschlossen.Weiterlesen...

Lufthansa Technik erweitert Health Monitoring auf Boeing 737
Lufthansa Technik hat das Aircraft Health Monitoring der digitalen Plattform Aviatar auf die Boeing 737 NG ausgeweitet. Diese Condition-Monitoring- und Prediction-Angebote wurden mit United Airlines gestaltet.Weiterlesen...

Optima Pharma baut Servicepräsenz in den USA aus
Der Geschäftsbereich Pharma der Optima Gruppe baut seine Servicepräsenz in den USA aus. Nun investiert das Unternehmen in einen neuen Service Hub in North Carolina.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit