
BVS Industrie-Elektronik ist seit 1. Juli 2018 Servicepartner der SEW-Eurodrive. - (Bild: BVS)

BVS Industrie-Elektronik ist seit 1. Juli 2018 Servicepartner der SEW-Eurodrive. – Bild: BVS
BVS Industrie-Elektronik kann durch die noch engere und direktere Zusammenarbeit zum einen sehr schnelle Durchlaufzeiten bei Eilreparaturen von SEW-Eurodrive-Produkten realisieren. Zum anderen erhalten Kunden darüber hinaus auch nach der offiziellen Abkündigung von Baugruppen durch den Hersteller weiterhin exklusiven Zugriff auf die betreffenden Produkte, Original-Komponenten und Dienstleistungen.
Gerade in einer Notfallsituation, wie beispielsweise einem Maschinenstillstand, profitieren Kunden von dem exklusiven Zugriff auf das SEW-Eurodrive-Baugruppenlager, wodurch Neu-, Ersatz- und Austauschteile des kompletten Herstellerportfolios über BVS Industrie-Elektronik erworben werden können.
Die Vorteile für Kunden der BVS Industrie-Elektronik auf einen Blick:
- Neu-, Ersatz- & Austauschteile sowie generalüberholende Reparaturen für aktuelle und abgekündigte Baugruppen von SEW-Eurodrive
- Sehr schnelle Durchlaufzeiten bei Eilreparaturen
- 18 Monate Gewährleistung auf die komplette Baugruppe
- Exklusiver Zugriff auf bereits abgekündigte Baugruppen, Original-Komponenten sowie Dienstleistungen von SEW-Eurodrive
Durch die Verwendung von Original-Komponenten bei Produktüberholungen bietet BVS 18 Monate Gewährleistung auf die komplette Baugruppe und beim Erwerb von Ersatz- und Austauschbaugruppen an. Mit den Antriebstechnologien des Herstellers SEW-Eurodrive erhalten Kunden vielfältige Lösungen für die unterschiedlichsten Branchen. Kunden können sich aus dem kompletten SEW-Eurodrive-Produktportfolio bedienen und profitieren von den hochwertigen Reparatur– und Servicedienstleistungen durch BVS Industrie-Elektronik. nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Mehr Arbeitsunfälle durch mehr Präsenz
Um fast sieben Prozent ist die Anzahl der Arbeitsunfälle im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Das zeigt der aktuelle Jahresbericht der BGHM.Weiterlesen...

Wie profitiert die Instandhaltung vom Nachhaltigkeits-Boom?
Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind längst keine "Öko-Spinnereien" mehr, sondern knallharte Anforderungen an die Industrie. Wie können Instandhaltung und Industriedienstleister davon profitieren?Weiterlesen...

Facility Management: Neue Anforderungen durch ESG und New Work
Neue Anforderungen wie ESG und New Work führen zu einer Weiterentwicklung des Integrierten Facility Managements. Was Sie jetzt darüber wissen müssen.Weiterlesen...

Wie die instandhaltungsfreie Fabrik Wirklichkeit werden kann
Wie man durch das Herauslösen der Instandhaltung aus den Produktionsabläufen Flexibilität schafft, zeigt Fraunhofer Austria mit der Vision der instandhaltungsfreien Fabrik.Weiterlesen...

Diese Sicherheitskonzepte schützen vor Cyberangriffen
Bisher gibt es weitestgehend keine verbindlichen gesetzlichen Vorgaben für die Cybersicherheit von Anlagen und Maschinen. Der TÜV-Verband fordert daher die Aufnahme entsprechender Vorgaben in die europäischen und nationalen Regelwerke.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit