
Die Bilfinger SE ist nun Mitglied des 4OPMC. - (Bild: Bilfinger)
Der Industriedienstleister Bilfinger ist seit dem 23. Mai 2019 neues Vereinsmitglied beim Netzwerk 4OPMC – Open Production & Maintenance Community e. V.. Der Verein ist ein branchenübergreifender Zusammenschluss von Wirtschaft und Wissenschaft mit dem Ziel, gemeinsam Themenfelder der Digitalisierung im Bereich Produktion & Instandhaltung zu identifizieren, innovative Lösungen zu erarbeiten und technische Voraussetzungen zu schaffen.
Er versucht die Digitalisierung der deutschen Industrie vorantreiben, um Deutschland als Produktionsstandort zu stärken. Gerade im Bereich der Industriedienstleister, die Arbeitsprozesse optimieren oder Instandhaltungskosten senken, spielt die Digitalisierung eine zentrale Rolle.
Bilfinger SE bietet ein breit gefächertes Portfolio über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Der Konzern kümmert sich um die Effizienzsteigerung von Anlagen, der Sicherung von hohen Verfügbarkeiten sowie um die Senkung von Instandhaltungskosten innerhalb der Prozessindustrie. Durch das Einbringen von Bilfinger´s Expertise bei der Bearbeitung aktueller Innovationsthemen wird zukünftig ein großer Mehrwert für den Verein, Bilfinger SE und die deutsche Industrie entstehen.
4OPMC
Auch interessant: Solider Jahresstart 2019 für Bilfinger
Auch interessant: Bilfinger übernimmt Instandhaltung bei Sabic in Teesside
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Nur reale Messdaten helfen bei der Schleusenmodernisierung
Um die Neudimensionierung der künftigen Antriebe der Schleusentore von Kiel-Holtenau planen zu können, braucht es reale Messdaten.Weiterlesen...

TÜV Rheinland meldet Rekordergebnis für 2021
Im Jahr seines 150-jährigen Bestehens, 2021, meldet der Prüfdienstleister TÜV Rheinland Rekorde bei Umsatz und Ergebnis.Weiterlesen...

SNG wird Teil der Robur
Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 wird die Schalttechnik Nord GmbH (SNG) Teil der Robur und erweitert das Portfolio der Gruppe um Nieder- und Mittelspannungslösungen.Weiterlesen...

Boeing lässt 737 MAX von Spirit AeroSystems warten
Der Flugzeughersteller Boeing hat mit Spirit AeroSystems eine Vereinbarung für MRO-Maßnahmen seiner globalen 737-MAX-Flotte geschlossen.Weiterlesen...

Lufthansa Technik erweitert Health Monitoring auf Boeing 737
Lufthansa Technik hat das Aircraft Health Monitoring der digitalen Plattform Aviatar auf die Boeing 737 NG ausgeweitet. Diese Condition-Monitoring- und Prediction-Angebote wurden mit United Airlines gestaltet.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit