
Atlas Copco hat die Dr. Gustav Gail Drucklufttechnik GmbH mit Sitz in Köln übernommen. Das Unternehmen vertreibt Kompressoren und Drucklufttechnik sowie zugehörige Dienstleistungen. - (Bild: Atlas Copco)
Atlas Copco hat die Dr. Gustav Gail Drucklufttechnik GmbH mit Sitz in Köln übernommen. Das Unternehmen vertreibt Kompressoren und Drucklufttechnik sowie zugehörige Dienstleistungen.
Dr. Gail ist ein langjähriger Handelspartner von Atlas Copco im Raum Köln und hat zehn Beschäftigte. Das Unternehmen wird von der KDS Kompressoren- und Druckluftservice GmbH erworben, einer Tochter der Atlas Copco Deutschland GmbH mit Sitz in Essen. Die Geschäfte werden am bisherigen Standort im Kölner Süden fortgeführt.
"Das Unternehmen hat eine starke Position und bringt viel Potenzial für Wachstum in der Region mit", sagt Vagner Rego, Präsident von Atlas Copcos Konzernbereich Kompressortechnik, in dessen Service-Division Dr. Gustav Gail integriert wird. "Mit der Übernahme können wir unsere Kunden in Industrie und Gewerbe rund um Köln und im Rheinland künftig noch besser betreuen und sie auf kürzeren Wegen mit hochwertigen Maschinen und Dienstleistungen beliefern."
Der Kaufpreis ist im Verhältnis zu Atlas Copcos Marktkapitalisierung nachrangig und wird nicht veröffentlicht.
Atlas Copco
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Nur reale Messdaten helfen bei der Schleusenmodernisierung
Um die Neudimensionierung der künftigen Antriebe der Schleusentore von Kiel-Holtenau planen zu können, braucht es reale Messdaten.Weiterlesen...

SNG wird Teil der Robur
Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 wird die Schalttechnik Nord GmbH (SNG) Teil der Robur und erweitert das Portfolio der Gruppe um Nieder- und Mittelspannungslösungen.Weiterlesen...

Boeing lässt 737 MAX von Spirit AeroSystems warten
Der Flugzeughersteller Boeing hat mit Spirit AeroSystems eine Vereinbarung für MRO-Maßnahmen seiner globalen 737-MAX-Flotte geschlossen.Weiterlesen...

Lufthansa Technik erweitert Health Monitoring auf Boeing 737
Lufthansa Technik hat das Aircraft Health Monitoring der digitalen Plattform Aviatar auf die Boeing 737 NG ausgeweitet. Diese Condition-Monitoring- und Prediction-Angebote wurden mit United Airlines gestaltet.Weiterlesen...

Optima Pharma baut Servicepräsenz in den USA aus
Der Geschäftsbereich Pharma der Optima Gruppe baut seine Servicepräsenz in den USA aus. Nun investiert das Unternehmen in einen neuen Service Hub in North Carolina.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit