
Das Züricher Stadtquartier "Europaallee" wurde 2020 fertiggestellt. Nun wurde Apleona HSG Facility Management Schweiz von den SBB mit dem integrierten Facility Management betraut. - Bild: SBB
Über eine Laufzeit von fünf Jahren übernimmt Apleona nach eigenen Angaben damit sämtliche Services des technischen und integrierten Facility Managements für elf Gebäude des 2020 fertiggestellten Züricher Stadtquartiers. Die zu erbringenden Leistungen umfassen vor allem die Wartung und Instandhaltung der technischen Anlagen sowie Unterhaltsreinigung und Gebäudesicherheit. An einem von Apleona betriebenen Servicepoint erhalten die Nutzer zudem vielfältige Concierge-Services wie Schließfachmiete, Tischreservierung sowie Taxi- und Mietwagenorganisation.
Auftraggeber ist die Schweizerische Bundesbahnen AG (SBB), die das Stadtquartier entwickelt hat. Das von Apleona betreute Portfolio in der "Europaallee" umfasst ein Areal von 78.000 Quadratmetern und eine Nutzfläche von über 240.000 Quadratmetern, zu der neben 400 Eigentums- und Mietwohnungen und 100.000 Quadratmeter Bürofläche auch Restaurants, Geschäfte, Bildungs- und Freizeiteinrichtungen gehören. Mit 70 bis 80 Prozent im technischen Facility Management und 90 bis 95 Prozent im integrierten Facility Management erbringt Apleona bei diesem Projekt ein hohes Eigenleistungsvolumen. Die Implementierung erfolgte ab dem 1. Februar 2021.
Das Züricher Stadtquartier "Europaallee" ist im Zeitraum von 2009 bis 2020 entstanden. Im Herzen von Zürich und in direkter Nähe zum Hauptbahnhof angesiedelt, gehört es zu Zürichs Top-Adressen. Neben der zentralen Lage und der damit verbundenen Mobilität macht vor allem auch die urbane Vielfalt mit diversen Einkaufs-, Gastronomie- und anderen Verweilmöglichkeiten das Stadtviertel als Arbeitsplatz und Wohnraum attraktiv. So haben unter anderem Unternehmen wie Google, UBS und Credit Suisse die "Europaallee" als Geschäftsstandort gewählt.
Bearbeitet von Stefan Weinzierl
Bilderstrecke: Die größten Industriedienstleister der Welt

Mit 10.061 Mitarbeitern belegt die 'Tutor Perini Corporation' aus Sylmar, Kalifornien, den 10. Platz. Seine Dienstleistungen bietet das US-amerikanische Unternehmen vorrangig in der Baubranche an. Vom Projektmanagement über die Einsatzplanung von Arbeitskräften bis hin zu Ausgrabungen bietet die Firma ein breites Spektrum. – Bild: Pixabay/PIRO4D

Auf dem 9. Platz findet sich mit der 'Wisag Industrie Service Holding' aus Frankfurt am Main ein deutsches Unternehmen. Circa 14.000 Mitarbeiter arbeiten für den Dienstleistungskonzern. Auf dem Foto zu sehen ist einer der Services von Wisag – die sogenannte produktionstechnische Instandhaltung. – Bild: Wisag

Platz 8: Aus den USA stammt das Unternehmen Mastec. Ganze 17.300 Mitarbeiter legen sich für das Unternehmen mit Stammsitz in Coral Gables, Florida, ins Zeug. Mastec kümmert sich zum Beispiel um den Bau von Großanlagen – wie die im Bild zu sehende Raffinerie. – Bild: Pixabay/12019

Bei 'Leadec Industrial Services' arbeiten 17.500 Menschen weltweit. Das beschert der Firma aus Stuttgart Platz 7 im Ranking. Das Unternehmen bietet seine Dienstleistungen vorrangig für die Automotive- und Maschinenbaubranche an. – Bild: Leadec

Auch auf dem nächsten Platz ist ein deutsches Unternehmen zu finden. Die 'Piepenbrock Instandhaltung GmbH & Co. KG' hat ihren Hauptsitz in Osnabrück und macht keine Angaben zur Anzahl der Mitarbeiter. Da bei der Muttergesellschaft 'Piepenbrock-Gruppe' 28.000 Menschen arbeiten, belegt das Unternehmen voraussichtlich Platz 6 im Ranking. – Bild: Piepenbrock

Ebenfalls aus Deutschland kommt 'Kaefer Isoliertechnik'. Das Unternehmen ist in Bremen beheimatet und schafft es mit 28.000 Mitarbeitern weltweit auf Platz 5 im Ranking. Wie der Firmenname schon vermuten lässt, ist das Unternehmen auf Dienstleistungen rund um das Isolieren spezialisiert. Auf dem Foto zu sehen ist Dr. Roland Gaerber, einer der beiden Co-CEOs des Unternehmens. – Bild: Kaefer Isoliertechnik

Die Emcor Group aus Norwalk, Connecticut, beschäftigt 32.000 Mitarbeiter und schnappt sich damit Platz 4 im Ranking. Seine Dienstleistungen bietet das US-amerikanische Unternehmen in den Sektoren Konstruktion, Bau und Industrie an. Auch um Öl- und Gasanlagen wie auf dem Foto kümmert sich Emcor. – Bild: Pixabay/dbchandler

Für Bilfinger mit Stammsitz in Mannheim arbeiten 35.905 Mitarbeiter weltweit. Im Ranking bedeutet das Platz 3. Seine Leistungen erbringt das Unternehmen vor allem in der Prozessindustrie, zum Beispiel im Bereich Öl und Gas, Chemie oder Metallurgie. – Bild: Bilfinger

Auch das zweitplatzierte Unternehmen 'Remondis Maintenance & Services' stammt aus Deutschland, genauer gesagt aus Köln. Ganze 36.000 Menschen arbeiten für den Konzern. Zu der Unternehmensgruppe gehören die Unternehmen Buchen und Xervon, und seit kurzem auch der niederländische Industriedienstleister Reym. – Bild: Pixabay/Bru-nO

Der größte Industriedienstleister der Welt stammt jedoch aus den USA. So verrichten für Quanta Services rund 40.000 Mitarbeiter weltweit ihren Dienst. Seinen Stammsitz hat die Firma in Houston, Texas. Im Angebot hat der Konzern vorrangig Infrastrukturdienstleistungen, zum Beispiel im Bereich Telekommunikation. – Bild: Quanta Storage

Instandhaltung ist IHR Thema und Sie wollen immer informiert sein, was in Ihrer Branche angesagt ist? Dann folgen Sie unserem Fachmagazin auf LinkedIn:
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit