
Moderne Methoden und technische Ausrüstungen in Anlagenüberwachung und industriellem Service sind ein Thema der smart Remote Service 2017 in Berlin. - (Bild: goodluz/fotolia.com)

Moderne Methoden und technische Ausrüstungen in Anlagenüberwachung und industriellem Service sind ein Thema der Smart Remote Service 2017 in Berlin. – Bild: goodluz/fotolia.com
Mehr als 200 verantwortliche Manager und Fachexperten aus den Bereichen Service, Produktentwicklung, Vertrieb, Software & Hardwareentwicklung und Business Development kommen zusammen, um in diversen interaktiven Formaten auf Augenhöhe zu diskutieren.
Im Mittelpunkt der Smart remote Service 2017 stehen Erfahrungsberichte aus der Industrie und es wird informiert, wie Herstellerunternehmen dienstleistungsgerechte und gewinnbringende Remote Service Geschäftsmodelle vor dem Hintergrund von Industrie 4.0 weiter auf- und ausbauen.
Wie eine dienstleistungsgerechte Infrastruktur rund um zuverlässige Remote Services entwickelt, an bestehende Systeme angebunden und ausgebaut werden kann, wird in Vorträgen und Diskussionen erläutert. Ebenso bietet das Event die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch zu Datensicherheit, Data Ownership, Datenanalyse und Informationen für einen optimierten, effizienten Anlagenservice. nh
Über 40 Sprecher und Moderatoren diskutieren Themen wie z.B.:
- Entwicklung von Geschäftsmodellen zur erfolgreichen In-Wert Setzung von Remote Service-Lösungen
- Gestaltung von smarten (Daten) Architekturen zur Bereitstellung von intelligenten Services
- Optimale smart Remote Services
- Big Data in Smart Service & Customer Collaboration
- Herausforderung Kommerzialisierung und Realisierung von Smart Service im Kontext Industrie 4.0
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Nur reale Messdaten helfen bei der Schleusenmodernisierung
Um die Neudimensionierung der künftigen Antriebe der Schleusentore von Kiel-Holtenau planen zu können, braucht es reale Messdaten.Weiterlesen...

Optima Pharma baut Servicepräsenz in den USA aus
Der Geschäftsbereich Pharma der Optima Gruppe baut seine Servicepräsenz in den USA aus. Nun investiert das Unternehmen in einen neuen Service Hub in North Carolina.Weiterlesen...

Leadec übernimmt Castrol Industrie und Service GmbH
Leadec hat Castrol Industrie und Service übernommen. Das Unternehmen bietet Fluidmanagement-Services für Kunden aus Automobil- und Maschinenbau sowie weiteren Branchen.Weiterlesen...

Automatisierte Erkennung von Ersatzteilen - mit dem Handy
Verschmutzte oder defekte Bauteile per Handy identifizieren und passende Ersatzteile organisieren? Klingt gut, geht aber nicht? Geht aber wohl - bei Bosch.Weiterlesen...

TPM in der Instandhaltung: Eine Frage der Einstellung
Bei Total Productive Maintenance (TPM) arbeiten Produktion und Instandhaltung eng zusammen. Wie soll das denn funktionieren?Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit