
Die 3. Konferenz Smart Maintenance fand vom 12. bis 13. September im Dormero Hotel in Stuttgart statt, perfekt organisiert durch das Event-Team mit Melanie Trautner und Tanja Prade. – Bild: Instandhaltung

Das Plenum bekam eine Reihe hochkarätiger Referentenvorträge präsentiert, wie etwa von Keynote-Redner Prof. Dr.-Ing. Lennart Brumby von der DHBW Mannheim zum Faktor Mensch in der modernen Instandhaltung. – Bild: Instandhaltung

Dr. Andreas Weber von der Evonik setzte mit seinem Lead-Vortrag den Startpunkt der 3. Smart Maintenance Konferenz mit Fokus auf den Nutzen der Wertschöpfungskette. – Bild: Instandhaltung

Netzwerken großgeschrieben: Neben der Veranstaltung gab es eine Vielzahl an interessanten Gesprächen zwischen Teilnehmern, Referenten und Ausstellern. – Bild: Instandhaltung

Das Plenum der Konferenz war vielfältig aus verschiedenen Unternehmensbereichen besetzt und sorgte für einen regen Fragen- und Antwortenkomplex während der Vorträge und dem Roundtable. – Bild: Instandhaltung

Aktuelle Trends, neue Lösungen und innovative Konzepte hatten die Aussteller für die interessierten Teilnehmer dabei. – Bild: Instandhaltung

Aussteller waren die Axino Solutions GmbH, das Precognize Europe Office, die GfM Gesellschaft für Maschinendiagnose GmbH, die KSB AG, die Konecranes GmbH, die Prüftechnik Dieter Bosch AG, die Ultimo Software Solutions GmbH sowie die Veltec GmbH. – Bild: Instandhaltung
Auch für die erste Konferenz 2015 war Stuttgart der Veranstaltungsort. Nach einem Wechsel nach Frankfurt 2016 kehrte das smarte Event zu Instandhaltungsthemen im Rahmen von Digitalisierung und Industrie 4.0 in diesem Jahr wieder nach Stuttgart zurück.
Rund 60 Teilnehmer fanden vom 12. bis 13. September den Weg ins Dormero-Hotel, hörten hochkarätige Vorträge zum Thema Instandhaltung 4.0, besuchten die begleitende Fachausstellung und vertieften ihre Netzwerke.
Lesen Sie auch unser Interview mit Prof. Dr. Lennart Brumby von der DHWB Mannheim:
"Experten-Wissen und Erfahrung trotz Digitalisierung wichtig"
Diskutieren Sie mit