
Mit der Softwarefamilie GSe-Con lassen sich auch mobile Maschinen effektiv überwachen. - (Bild: Graf-Syteco)
Ein Remotezugriff auf Maschinen gehört in der Industrie zum Standard. Was in einer Fabrikhalle mit Netzwerkanbindung relativ einfach funktioniert, ist aber für mobile Arbeitsmaschinen deutlich komplizierter. Von Graf-Syteco kommt jetzt die Lösung GSe-CON, mit der sich der Zugriff für mobile Maschinen realisieren lässt. Auf einem PC kann die aktuelle Visualisierung des Geräts exakt so dargestellt werden, wie sie der Bediener vor Ort zum gleichen Zeitpunkt angezeigt bekommt. Eine direkte Steuerung des Geräts sowie die Übertragung von Daten in beide Richtungen sind ebenfalls möglich.
Die Verbindung kann entweder über ein lokales Netzwerk oder – für den mobilen Einsatz – über ein GSM-Modem hergestellt werden. Der Remotezugriff erfolgt aus Sicherheitsgründen stets verschlüsselt und ist passwortgeschützt.
Mit der Fernwartung einer mobilen Maschine werden aufwändige Serviceeinsätze vor Ort in vielen Fällen überflüssig, verspricht der Hersteller. Selbst notwendige Änderungen am Steuerungs- oder Visualisierungsprogramm können über die Update-Funktion per Fernwartung durchgeführt werden. Außerdem lässt sich der Remotezugriff für die Übertragung von Auftragsdaten einsetzen. So können Dokumentationen über erledigte Aufträge an eine Zentrale gesendet werden oder neue Arbeitsaufträge von der Zentrale an die mobile Maschine.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Nur reale Messdaten helfen bei der Schleusenmodernisierung
Um die Neudimensionierung der künftigen Antriebe der Schleusentore von Kiel-Holtenau planen zu können, braucht es reale Messdaten.Weiterlesen...

Siemens erweitert Predicitve Maintenance Angebot mit Senseye
Siemens kauft Senseye, einen Anbieter von Predictive-Maintenance- und Asset-Intelligence-Lösungen im Industriebereich. Was damit erreicht werden soll.Weiterlesen...

Das sind die umsatzstärksten Facility-Service-Unternehmen
Die deutschen Facility-Service-Unternehmen vermelden 2021 im Schnitt drei Prozent Umsatzplus. Das ist ein Ergebnis der neuesten Studie von Lünendonk & Hossenfelder, die auch den Umsatz der Gebäudedienstleister beleuchtet.Weiterlesen...

Airbus erhält CLS-Vertrag für CH-72 Helikopter der U.S. Army
Airbus hat einen Folgevertrag über Contractor Logistics Support (CLS) mit der US-Armee unterzeichnet, um Ersatzteile, Material und technische Unterstützung für die Helikopter-Flotte des Typs UH-72-Lakota bereitzustellen.Weiterlesen...

SFS Group übernimmt Hoffmann SE
Der Zusammenschluss zwischen der SFS Group und dem Werkzeug-Spezialisten Hoffmann SE ist vollzogen. Damit wird Hoffmann offiziell in die SFS Organisation aufgenommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit