In diesem Archiv finden Sie weitere interessante Beiträge rund um Predictice Maintenance.

23. Mai. 2023 | 14:21 Uhr
Um die gegenwärtigen Herausforderungen in der Instandhaltung zu meistern, benötigen Instandhalter leistungsstarke Tools, die sie bei ihren täglichen Aufgaben unterstützen, relevante Informationen bereitstellen sowie lästige und zeitaufwändige Dokumentationsarbeiten im Hintergrund erledigen.
Mobile Instandhaltung

Live-Daten bringen Echtzeit in die Instandhaltung.

IoT-Szenarien erweitern Membrains mobile Lösung für mehr Produktivität in der Instandhaltung. Mit Live-Daten aus Sensoren und Steuerungen lassen sich präventive Maßnahmen automatisch initiieren und eine höhere Maschinenverfügbarkeit erzielen.Weiterlesen...

08. Mär. 2023 | 08:00 Uhr
Die Softwarelösung proSVIFT der Fraunhofer-Institute IGD und LBF überführt das Konzept der probabilistischen FMEA mittels Visualisierung in die Praxis.
Wahrscheinlichkeitsschätzung

Risiken verringern: Fraunhofer-Software entwickelt FMEA weiter

Fraunhofer-Forscher haben ein Analysewerkzeug entwickelt, das auf einer probabilistischen Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) basiert. Anwender sollen so Produktionsausfälle, kritische Auswirkungen und Folgekosten reduzieren können.Weiterlesen...

Aktualisiert: 19. Jan. 2023 | 14:00 Uhr
Predictive Maintenance, sprich die vorausschauende, prädikative Instandhaltung, ist die Zukunftsstrategie der Branche. Hier erfahren Sie, was Sie darüber wissen müssen.
Definition, Erklärung, Beispiele

Predictive Maintenance - der große Überblick

Predictive Maintenance, also die vorausschauende (prädikative) Instandhaltung, ist auf dem Vormarsch. Hier erklären wir, was Sie wissen müssen.Weiterlesen...

28. Apr. 2022 | 08:00 Uhr
Predictive Maintenance
Von Vernetzung bis Prozessautomatisierung

Die drei Phasen der Predictive Maintenance

Lesen Sie, wie Unternehmen Predictive-Maintenance-Lösungen in ihre Produkte implementieren können und welche Mehrwerte so entstehen.Weiterlesen...

05. Apr. 2022 | 08:00 Uhr
Maschinenpark in einer Großdruckerei
Datenmanagement

Wie Sie optimale Voraussetzungen für Predictive Maintenance schaffen

Wenn Unternehmen Predictive Maintenance einführen wollen, muss das Umfeld stimmen. Eine Enterprise Data Fabric sorgt für die Vernetzung des Maschinenparks.Weiterlesen...

Instandhaltung Ultimo
Anzeige
Gezielt mehr Wirtschaftlichkeit erreichen

Big Data: Viel hilft viel!

Eine optimale Auslastung von Assets, geringe Stillstandzeiten und niedrige Instandhaltungskosten sorgen für höchstmögliche Produktivität. Voraussetzung dafür: eine intelligente EAM-Lösung zur Erfassung und Analyse der Daten.Weiterlesen...

19. Jan. 2022 | 08:00 Uhr
Im Projekt Boost 4.0 arbeiteten Experten aus Forschung und Wirtschaft zusammen, um Maschinen und Anlagen mittels Predictive Maintenance effektiver zu machen.
Vorausschauende Instandhaltung

Mit Big Data zu konstant höherer Qualität

Predictive Maintenance kann die Anlageneffektivität steigern, wie ein EU-Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IEM, Atlantis Engineering und Benteler zeigt.Weiterlesen...

Aktualisiert: 15. Okt. 2021 | 13:39 Uhr
Ein Instandhalter auf Fehlersuche an einem Triebwerk - in Zukunft könnte er - nach der Einführung von Predictive Maintenance - schon vorher wissen, wo der Fehler liegt.
Realitäts-Check Teil III

Wie Sie Predictive Maintenance richtig umsetzen

Welche Anforderungen stellt Predictive Maintenance an Infrastruktur und Datengrundlage? Und welcher Aufwand geht mit der Einführung einher? Das lesen Sie hier!Weiterlesen...

Aktualisiert: 15. Okt. 2021 | 13:38 Uhr
Die Entwicklung einer Strategie ist wichtig für die Einführung von Predictive Maintenance.
Realitäts-Check Teil II

So führen Sie Predictive Maintenance richtig ein

Mit einer effektiven Entwicklungsstrategie in für die Instandhaltung lohnt sich der weite Weg zur Etablierung von Predictive Maintenance. Lesen Sie mehr!Weiterlesen...

Aktualisiert: 15. Okt. 2021 | 13:36 Uhr
Die Fehlervorhersage mittels Predictive Maintenance wie auf diesem Symbolbild ist in den allermeisten Fällen noch pure Utopie.
Realitäts-Check Teil I

Das muss man vor einem Predictive Maintenance Projekt wissen

Predictive Maintenance weckt hohe Erwartungen bei Anwendern, kann sie bislang aber kaum erfüllen. Florian Defèr vom FIR zeigt, wie sich das ändern kann.Weiterlesen...