
Preisverleihung am 29. Juni in Ludwigsburg (v.l.n.r.): Prof. Claus Heinrich, Ranga Yogeshwar und Michael Kern. - (Bild: sovanta)

Preisverleihung am 29. Juni in Ludwigsburg (v.l.n.r.): Prof. Claus Heinrich, Ranga Yogeshwar und Michael Kern. – Bild: sovanta
Die “Top 100” gelten als die wichtigste Auszeichnung für innovative Unternehmen im deutschen Mittelstand. Überreicht wurde die Auszeichnung in diesem Jahr am 29. Juni in Ludwigsburg beim Deutschen Mittelstands-Summit. Nach einer Begrüßung durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann ehrte Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar die innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands.
Mit der Top-Platzierung in diesem Wettbewerb geht die Erfolgsgeschichte des jungen Heidelberger Softwareunternehmens ungebrochen weiter. 2009 mit dem Ziel gegründet, die Arbeit mit Software im Business-Umfeld grundlegend zu vereinfachen, beschäftigt die sovanta AG mittlerweile über 160 Mitarbeiter. “Wir arbeiten im Team nach einem ganz grundsätzlichen Prinzip: simplicity first.”, erklärt Prof. Claus Heinrich, CEO der sovanta AG. Zum Beispiel schaffen die Business Apps für Unternehmen in der digitalen Transformation klare Wettbewerbsvorteile. Mit Hilfe dieser Apps kann etwa ein Vertriebsmitarbeiter digitale Verkaufsunterstützung erhalten oder es können Lieferzeiten in der Logistik durch eine einfache und intelligente Anwendung minimiert werden. Mittels Chat und Sprachtechnologie erhalten Kunden zudem neue Impulse bei Standardanwendungen für Personalwesen und Service.
TOP 100: der Wettbewerb
Seit 1993 vergibt compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft und überdurchschnittliche Innovationserfolge an mittelständische Unternehmen. Die wissenschaftliche Leitung liegt seit 2002 in den Händen von Prof. Nikolaus Franke. Mentor von TOP 100 ist der bekannte Wissenschaftsjournalist und TV-Moderator Ranga Yogeshwar. Projektpartner sind die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung und der Mittelstandsverband BVMW. Mehr Infos dazu sind unter www.top100.de zu finden.
Über 250 Projekte rund um Business Apps wurden in den zurückliegenden Jahren erfolgreich abgeschlossen, wovon heute mehr als einer Million Usern profitieren. Über allem weht dabei stets der Wind der Innovation – was auch die Jury des “Top 100”-Wettbewerbs anerkannt und als einen der zentralen Gründe für die Top-Platzierung benannt hat.
“Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und großartige Platzierung bei dem Top 100 Wettbewerb”, so Michael Kern, COO der sovanta AG. “Das ist eine Teamleistung und es macht uns alle sehr stolz, Teil eines so innovativen Unternehmens zu sein.” nh
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuelle Beiträge

Nur reale Messdaten helfen bei der Schleusenmodernisierung
Um die Neudimensionierung der künftigen Antriebe der Schleusentore von Kiel-Holtenau planen zu können, braucht es reale Messdaten.Weiterlesen...

Siemens erweitert Predicitve Maintenance Angebot mit Senseye
Siemens kauft Senseye, einen Anbieter von Predictive-Maintenance- und Asset-Intelligence-Lösungen im Industriebereich. Was damit erreicht werden soll.Weiterlesen...

Das sind die umsatzstärksten Facility-Service-Unternehmen
Die deutschen Facility-Service-Unternehmen vermelden 2021 im Schnitt drei Prozent Umsatzplus. Das ist ein Ergebnis der neuesten Studie von Lünendonk & Hossenfelder, die auch den Umsatz der Gebäudedienstleister beleuchtet.Weiterlesen...

Airbus erhält CLS-Vertrag für CH-72 Helikopter der U.S. Army
Airbus hat einen Folgevertrag über Contractor Logistics Support (CLS) mit der US-Armee unterzeichnet, um Ersatzteile, Material und technische Unterstützung für die Helikopter-Flotte des Typs UH-72-Lakota bereitzustellen.Weiterlesen...

SFS Group übernimmt Hoffmann SE
Der Zusammenschluss zwischen der SFS Group und dem Werkzeug-Spezialisten Hoffmann SE ist vollzogen. Damit wird Hoffmann offiziell in die SFS Organisation aufgenommen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit