Ein moderner Kampfpanzer bei Sonnenuntergang - die schweren Kampfgeräte sind bei so gut wie allen Armeen der Welt im Einsatz. In diesem Artikel sehen, Sie, welche Länder die meisten Panzer im Einsatz haben.

Ein moderner Kampfpanzer bei Sonnenuntergang - die schweren Kampfgeräte sind bei so gut wie allen Armeen der Welt im Einsatz. In diesem Artikel sehen, Sie, welche Länder die meisten Panzer im Einsatz haben. - (Bild: Cla78/stock.adobe.com)

Der Duden definiert einen Panzer als gepanzertes, meist mit einem Geschütz und Maschinengewehren ausgerüstetes, auf Ketten rollendes Kampffahrzeug. Der erste Einsatz von Tanks, wie die Panzer damals genannt wurden (der Ausdruck sollte den wahren Zweck der Entwicklung verschleiern und hat sich in vielen Ländern bis heute gehalten) erfolgte im September 1916 an der Somme durch die britische Armee. 

Heute sind die schweren Kampfgeräte ins so gut wie jeder Armee der Welt im Einsatz - teils zu tausenden. Wir haben auf Basis einer Liste der Quelle commons.ch zusammengefasst, welche Länder die meisten Panzer im Einsatz haben. 

In der Liste wird nicht nach den verschiedenen Typen von Panzern, also Kampfpanzer, Bergepanzer, Schützenpanzer oder Flakpanzer unterschieden. Die Bilder zeigen aber meist die "Flaggschiffe" der Panzertruppen, die MBT (Main Battle Tanks).

Platz 10: Indien mit rund 3.570 Panzern. Das Bild zeigt die indische Eigenentwicklung Arjun. Er ist mit einer 120-Millimeter-Kanone und zwei MGs bewaffnet.
Platz 10: Indien mit rund 3.570 Panzern. Das Bild zeigt die indische Eigenentwicklung Arjun. Er ist mit einer 120-Millimeter-Kanone und zwei MGs bewaffnet. - (Bild: Ajai Shukla, Wikimedia, CC BY 2.5)
Platz 9: die Türkei mit rund 3.660 Panzern. Das Bild zeigt den Altay, einen Kampfpanzer, der auf dem südkoreanischen Modell K2 'Black Panther' basiert und mit einer 120-Millimeter-Glattrohrkanone sowie zwei Maschinengewehren bewaffnet ist.
Platz 9: die Türkei mit rund 3.660 Panzern. Das Bild zeigt den Altay, einen Kampfpanzer, der auf dem südkoreanischen Modell K2 'Black Panther' basiert und mit einer 120-Millimeter-Glattrohrkanone sowie zwei Maschinengewehren bewaffnet ist. - (Bild: Mustafa/stock.adobe.com)
Platz 8: die Ukraine mit etwa 4.100 Panzern. Im Bild zwei T-80-Panzer. Dieses noch in der Sowjetunion entworfene Modell zählt zu den verbreitetsten Panzern der Welt. Es verfügt über eine 125-Millimeter-Glattrohrkanone sowie zwei MGs.
Platz 8: die Ukraine mit etwa 4.100 Panzern. Im Bild zwei T-80-Panzer. Dieses noch in der Sowjetunion entworfene Modell zählt zu den verbreitetsten Panzern der Welt. Es verfügt über eine 125-Millimeter-Glattrohrkanone sowie zwei MGs. - (Bild: SPecnaz7/stock.adobe.com)
Platz 7: Israel mit rund 4.170 Panzern. Besonders stolz sind die IDF (Israel Defense Forces) auf die im Bild gezeigte Merkava-Reihe. Das aktuelle Modell Merkava IV gilt mit 65 Tonnen als zurzeit schwerste in Serie produzierte Panzer der Welt.
Platz 7: Israel mit rund 4.170 Panzern. Besonders stolz sind die IDF (Israel Defense Forces) auf die im Bild gezeigte Merkava-Reihe. Das aktuelle Modell Merkava IV gilt mit 65 Tonnen als zurzeit schwerste in Serie produzierte Panzer der Welt. - (Bild: flik47/stock.adobe.com)
Platz 6: Syrien mit (vor dem Krieg) 4.500 Panzern. Wie viele Fahrzeuge nach den Wirren und Zerstörungen dort noch im Einsatz sind, ist unsicher. Im Bild ein T-72 aus sowjetischer Produktion. Diese Modellreihe ist neben vielen anderen bei den syrischen Panzertruppen im Einsatz.
Platz 6: Syrien mit (vor dem Krieg) 4.500 Panzern. Wie viele Fahrzeuge nach den Wirren und Zerstörungen dort noch im Einsatz sind, ist unsicher. Im Bild ein T-72 aus sowjetischer Produktion. Diese Modellreihe ist neben vielen anderen bei den syrischen Panzertruppen im Einsatz. - (Bild: sergeyklopotov/stock.adobe.com)
Platz 5: Ägypten mit rund 4.770 Panzern. Das Bild zeigt einen Ramses-II-Panzer beim Verlassen eines US-Landungsschiffes. Der Ramses II ist eine Weiterentwicklung der Sowjet-Modelle T-54 und T-55.
Platz 5: Ägypten mit rund 4.770 Panzern. Das Bild zeigt einen Ramses-II-Panzer beim Verlassen eines US-Landungsschiffes. Der Ramses II ist eine Weiterentwicklung der Sowjet-Modelle T-54 und T-55. - (Bild: PH3 Fox / gemeinfrei)
Platz 4: Nordkorea mit geschätzt rund 6.600 Panzern vieler (meist älterer) Bauart. Stolz ist man in dem abgeschirmten Staat auf den Ch’ŏnma-ho, eine nordkoreanische Weiterentwicklung des sowjetischen T.62. Er ist wahlweise mit einer 115- oder einer 125-Millimeter-Glattrohrkanone ausgerüstet.
Platz 4: Nordkorea mit geschätzt rund 6.600 Panzern vieler (meist älterer) Bauart. Stolz ist man in dem abgeschirmten Staat auf den Ch’ŏnma-ho, eine nordkoreanische Weiterentwicklung des sowjetischen T.62. Er ist wahlweise mit einer 115- oder einer 125-Millimeter-Glattrohrkanone ausgerüstet. - (Bild: NOS Nieuws/Flickr/CC BY-NC-ND 2.0)
Platz 3: die USA mit rund 8.330 Panzern. Das wohl bekannteste Modell ist der im Bild gezeigte M1 Abrams mit der markant jaulenden Gasturbine als Antrieb.
Platz 3: die USA mit rund 8.330 Panzern. Das wohl bekannteste Modell ist der im Bild gezeigte M1 Abrams mit der markant jaulenden Gasturbine als Antrieb. - (Bild: General Dynamics)
Platz 2: China mit vermutet rund 9.150 Panzern. Hier im Bild ein Modell der Type-99-Reihe. Die Kampfpanzer sind mit einer 125-Millimeter-Glattrohrkanone ausgestattet, die normale Projektile und lasergesteuerte Panzerabwehrlenkwaffen abfeuern kann.
Platz 2: China mit vermutet rund 9.150 Panzern. Hier im Bild ein Modell der Type-99-Reihe. Die Kampfpanzer sind mit einer 125-Millimeter-Glattrohrkanone ausgestattet, die normale Projektile und lasergesteuerte Panzerabwehrlenkwaffen abfeuern kann. - (Bild: Tyg728/Wikimedia/CC BY-SA 4.0)
Platz 1: ganz klar Russland mit rund 15.400 Panzern. Das neueste Modell ist der T-14 Armata. Er gilt als der fortschrittlichste Kampfpanzer der Welt. Nichts genaues weiß man aufgrund der Geheimhaltung nicht, aber die Hauptwaffe soll eine 125-Millimeter-Glattrohrkanone sein - als optional gilt gar eine 152-Millimeter-Kanone.
Platz 1: ganz klar Russland mit rund 15.400 Panzern. Das neueste Modell ist der T-14 Armata. Er gilt als der fortschrittlichste Kampfpanzer der Welt. Nichts genaues weiß man aufgrund der Geheimhaltung nicht, aber die Hauptwaffe soll eine 125-Millimeter-Glattrohrkanone sein - als optional gilt gar eine 152-Millimeter-Kanone. - (Bild: stocktributor/stock.adobe.com)
Wenn Sie sich jetzt fragen, über wie viele Panzer die deutsche Bundeswehr verfügt: es sind 408. Laut "Global Firepower Index" liegt Deutschland damit auf Platz 38. Im Bild übrigens ein Leopard II A7.
Wenn Sie sich jetzt fragen, über wie viele Panzer die deutsche Bundeswehr verfügt: es sind 408. Laut "Global Firepower Index" liegt Deutschland damit auf Platz 38. Im Bild übrigens ein Leopard II A7. - (Bild: KMW)
Fachmagazin Instandhaltung auf LinkedIn

Instandhaltung ist IHR Thema und Sie wollen immer informiert sein, was in Ihrer Branche angesagt ist? Dann folgen Sie unserem Fachmagazin auf LinkedIn:

https://www.linkedin.com/company/fachmagazin-instandhaltung

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Bleiben Sie stets zu allen wichtigen Themen und Trends informiert.
Das Passwort muss mindestens acht Zeichen lang sein.

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?